Der Weg zum eigenen Haus ist ein Prozeß bestehend aus vielen einzelnen Schritten. Von der ersten Idee bis zum Einzug sind von einem Bauherrn und seiner Familie eine Menge von Entscheidungen zu treffen, die in der Regel einen nachhaltigen Einfluß auf das zukünftige Leben haben.
Das Bauen in der Gruppe bietet im Vergleich zu der Vorgehensweise eines alleine agierenden Bauherrn erhebliche Vorteile. Gemeinsam mit anderen Menschen bauen heißt Potentiale bündeln, Qualitäten sichern und Kosten sparen.
Dieser neue Weg zu den eigenen vier Wänden ist in der Zwischenzeit auch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene wahrgenommen worden. Während der Berliner Senat in den Baugruppen eine städtebauliche Steuerungsmöglichkeit sieht, die Abwanderung gerade junger Familien mit Kindern in das Umland zu bremsen, erkennen Bausparkassen die Baugruppen als neues Marktsegment.
Die grundsätzlichen Potentiale einer Baugruppe lassen sich in folgende Kategorien unterteilen.