Home
Bauen !

Ist der Bauantrag eingereicht ist, beginnt die Vorbereitung der Bauphase. Parallel zum Genehmigungsverfahren wird von den Architekten und Ingenieuren, entsprechend den Ausstattungs-vorgaben der Baugruppe, die Ausführungsplanung erarbeitet. Die Planungsergebnisse werden in Leistungsverzeichnisse umgesetzt. Auf dieser Grund-lage läßt sich die Baugruppe Angebote von Baufirmen machen. Nach der Beauftragung der Handwerker und nach Eingang der Baugenehmigung kann es dann losgehen. Das Baufeld wird eingemessen und die Bauphase beginnt. Folgende Aspekte möchten wir etwas genauer darstellen:
Eigenleistung der Baugruppe
Handwerkerverträge
Verträge der Baugruppe
Unsere Rolle

Eigenleistung der Baugruppe !
Wie bereits auf der Seite "Kosten" dargestellt, ist die Erbringung von Eigenleistung auf der Baustelle eine Möglichkeit, den Finanzbedarf jedes Baugruppenmitgliedes erheblich zu reduzieren. Um einen reibungslosen Ablauf der Baustelle sicherzustellen ist es notwendig diese persönliche Leistungen in einem Gesamtablaufplan zu erfassen und zu koordinieren. Weiterhin sind vertragliche Regelungen für den Fall notwendig, das diese Leistungen, aus welchem Grunde auch immer zu dem festgelegten Termin nicht erbracht werden können.

... nach oben

Handwerkerverträge !
Die Vertragsgestaltung mit den ausführenden Firmen kann in Abhängigkeit von Projektgröße und Baugruppe, unterschiedliche Formen annehmen.

Der Generalunternehmervertrag
Auf Grundlage der Ausführungsplanung wird das Gebäude funktional beschrieben. Es werden die Anforderungen und die Qualität der Bauteile definiert und nur im Ausnahmefall das Produkt vorge-schrieben. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass der Generalunternehmer ein kalkulatorischen Spieraum erhält, ein möglichst günstiges"schlüsselfertiges" Angebot zu erstellen. Die Nachteile liegen dementsprechend in der eingeschränkten Produktauswahl und der Tatsache, dass alle Entscheidungen vor Baubeginn getroffen werden müssen, was nicht jedem Bauherrn leicht fällt.
Die Einzelunternehmerverträge
Auf Basis der konkreten Vorstellungen der Baugruppe werden für die verschiedenen Gewerke detaillierte Ausschreibungsunterlagen erstellt und Angebote eingeholt. Abgerechnet wird die erbrachte Leistung jedes Handwerkers.
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Möglichkeit baubegleitend zu Entscheiden, Planen und Auszuschreiben. Vielen Bauherren fällt es schwer sich bereits vor dem ersten Spatenstich festzulegen auf die, z.B. Qualität des Teppichbodens oder die Gestaltung der Aussenanlagen. Der Nachteil ist in der Tatsache begründet, dass die Baukosten vor Beginn der Baumaßnahme nicht exakt festliegen.

... nach oben

Verträge der Baugruppe !
Nach dem gemeinsamen Kauf des Grundstückes gilt es nun auch in der Bauphase das Verhältnis der einzelnen Baugruppenteilnehmer untereinander vertraglich zu regeln. Hier sind in Abhängigkeit von Projektgrösse und Art, Homogenität der Baugruppe und Teilungsmöglichkeit des Grundstückes verschiedene Modelle vorstellbar. Die Gruppe kann als GbR sowohl die gesamte Baumassnahme errichten lassen, wie auch nur Teilleistungen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit jedes Baugruppenmitgliedes den Ausbau in eigener Regie zu organisieren.

... nach oben

Unsere Rolle !
Die Baugruppeninitiative Berlin Brandenburg begleitet die Baugruppen während der gesamten Bauphase. Das Spektrum unserer Leistungen umfasst::
  • Organisation und Moderation der regelmässigen Baugruppen- und Baustellensitzungen mit Protokollführung.

  • Mitwirkung bei der Vertragsgestaltung der Baugruppe.
  • Bauzeitmanagement mit Koordinierung der Eigenleistungen

    replique rolex 101orologi